- Korean
-
French (France)
-
German
-
English (UK)
1)
Inhaltsangabe: Der Zauberlehrling
Die Ballade „Der Zauberlehrling“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1797 geschrieben. Es handelt von einem Zauberlehrling, dass er den Zauberspruch seiner Lehrer versucht, wenn der Zauberer nicht da ist. Er schafft den Besen zu zaubern, aber er kriegt ihn nicht mehr hin zurück zu verwandeln. Schließlich kommt seinen Meister wieder und der Lehrling bittet ihm den Besen zurück verwandeln zu lassen. Does this sound natural?
Inhaltsangabe: Der Zauberlehrling
Die Ballade „Der Zauberlehrling“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1797 geschrieben. Es handelt von einem Zauberlehrling, dass er den Zauberspruch seiner Lehrer versucht, wenn der Zauberer nicht da ist. Er schafft den Besen zu zaubern, aber er kriegt ihn nicht mehr hin zurück zu verwandeln. Schließlich kommt seinen Meister wieder und der Lehrling bittet ihm den Besen zurück verwandeln zu lassen. Does this sound natural?
- German
A little unnatural
1)
Inhaltsangabe: Der Zauberlehrling
Die Ballade „Der Zauberlehrling“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1797 geschrieben.
Es handelt von einem Zauberlehrling, dassder er den Zauberspruch seinerseines LehrerLehrers versucht, wennals der ZaubererLehrer nicht da istwar.
Es handelt von einem Zauberlehrling, dassder er den Zauberspruch seinerseines LehrerLehrers versucht, wennals der ZaubererLehrer nicht da istwar.
Er schafft es, den Besen zu zaubernverzaubern, aber er kriegt ihnes nicht mehr hin, ihn zurück zu verwandeln.
Er schafft es, den Besen zu zaubernverzaubern, aber er kriegt ihnes nicht mehr hin, ihn zurück zu verwandeln.
Schließlich kommt seinensein MeisterLehrer wieder und der Lehrling bittet ihmihn, den Besen wieder zurück verwandeln zu lassenverwandeln.
Schließlich kommt seinensein MeisterLehrer wieder und der Lehrling bittet ihmihn, den Besen wieder zurück verwandeln zu lassenverwandeln.
- German
A little unnatural
1)
Inhaltsangabe: Der Zauberlehrling
Die Ballade „Der Zauberlehrling“ wurde von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1797 geschrieben.
Es handelt von einem Zauberlehrling, dassder er den Zauberspruch seinerseines LehrerLehrers versuchtausprobiert, wennals der Zauberer nicht da ist.
Es handelt von einem Zauberlehrling, dassder er den Zauberspruch seinerseines LehrerLehrers versuchtausprobiert, wennals der Zauberer nicht da ist.
Er schafft den Besen zu zaubernverzaubern, aber er kriegt ihnes nicht mehr hin, ihn zurück zu verwandeln.
Er schafft den Besen zu zaubernverzaubern, aber er kriegt ihnes nicht mehr hin, ihn zurück zu verwandeln.
Schließlich kommt seinensein Meister wieder und der Lehrling bittet ihmihn den Besen wieder zurück verwandeln zu lassen.
Schließlich kommt seinensein Meister wieder und der Lehrling bittet ihmihn den Besen wieder zurück verwandeln zu lassen.

With HiNative, you can have your writing corrected by native speakers for free ✍️✨.