Question
Updated on
30 January
- Arabic
- English (US) Near fluent
-
German
-
Greek
Closed question
Question about German
Sind die Sätze richtig?
1. Wo ist derjenige Tisch, den ich dir verkauft habe?
2. Das schönste Kind ist dasjenige, das blond ist.
3. Die schönste Frau ist diejenige, die blond ist.
Sind die Sätze richtig?
1. Wo ist derjenige Tisch, den ich dir verkauft habe?
2. Das schönste Kind ist dasjenige, das blond ist.
3. Die schönste Frau ist diejenige, die blond ist.
1. Wo ist derjenige Tisch, den ich dir verkauft habe?
2. Das schönste Kind ist dasjenige, das blond ist.
3. Die schönste Frau ist diejenige, die blond ist.
Answers
30 January
Featured answer
- English (UK)
- German
@Al-Waked
Richtig ist es schon, aber "normal" ist es im modernen Sprachgebrauch nicht mehr.
"Jene/-r/-s" und seine Abwandlungen sind etwas veraltet und werden relativ selten benutzt.
Auch "das-/der-/diejenige" wird allgemein nicht mehr häufig verwendet.
Am häufigsten ist die Nutzung in Form von...
"Der-/Diejenige, der/die das getan hat, ist verrückt."
(~Whoever did this crazy.
or, more literal:
The one, who did this, is crazy.)
In diesem speziellen Fall wird es noch sehr oft benutzt, um eine Dopplung zu vermeiden ( "Der, der das..." / "Die, die ...").
Highly-rated answerer
Read more comments
- German
- English (US) Near fluent
1. Wo ist der Tisch, den ich dir verkauft habe?
derjenige wird hauptsächlich bei Menschen verwendet
2. 👍
3. 👍
- Arabic
- English (US) Near fluent
@DomiGamiing Danke dir. Dieser Satz ist von DWDS.
An demjenigen Abend, an dem das geschah, waren wir bereits abgereist.
https://www.dwds.de/wb/derjenige
An demjenigen Abend, an dem das geschah, waren wir bereits abgereist.
https://www.dwds.de/wb/derjenige
- English (UK)
- German
@Al-Waked
Richtig ist es schon, aber "normal" ist es im modernen Sprachgebrauch nicht mehr.
"Jene/-r/-s" und seine Abwandlungen sind etwas veraltet und werden relativ selten benutzt.
Auch "das-/der-/diejenige" wird allgemein nicht mehr häufig verwendet.
Am häufigsten ist die Nutzung in Form von...
"Der-/Diejenige, der/die das getan hat, ist verrückt."
(~Whoever did this crazy.
or, more literal:
The one, who did this, is crazy.)
In diesem speziellen Fall wird es noch sehr oft benutzt, um eine Dopplung zu vermeiden ( "Der, der das..." / "Die, die ...").
Highly-rated answerer
- Arabic
- English (US) Near fluent
@Pretzelprince Danke dir. Das war sehr hilfreich.
Also kann man einfach so sagen, oder?
"Das schönste Kind ist das blonde/blond."
Oder seltener:
"Das schönste Kind ist das, das blonde/blond ist."
Also kann man einfach so sagen, oder?
"Das schönste Kind ist das blonde/blond."
Oder seltener:
"Das schönste Kind ist das, das blonde/blond ist."
- English (UK)
- German
@Al-Waked
Ja, genau. Die erste Variante klingt auf jeden Fall besser.
Eine weitere Alternative ist:
"Das blonde Kind ist am schönsten."
Highly-rated answerer

[News] Hey you! The one learning a language!
Do you know how to improve your language skills❓ All you have to do is have your writing corrected by a native speaker!
With HiNative, you can have your writing corrected by native speakers for free ✍️✨.
With HiNative, you can have your writing corrected by native speakers for free ✍️✨.
Sign up
Recommended Questions
- ‘Um wieviel Uhr?’ oder ‘Um wie viel Uhr?’
- Was soll man antworten, wenn andere sagt "schönes Wochenende"?
- Was ist der Unterschied zwischen „breit“ und „weit?“
- Wenn man jemandem einen schönen Urlaub wünschen möchte aber ohne "ich wünsche dir...", sagt man "...
- These verbs are very similar in meaning so can you show me what is the difference ?! if you can ...
Topic Questions
- Dear all, is it necessary to use "to" after "but/except" in "He wanted nothing but/except (to) be...
- why some people say: “my arm fell asleep” instead of “my arm is sleeping”
- Do you mind if I turn on the air-conditioner? ---___________. I feel a bit hot. why the answer is...
- in English when I put an article before a word with an adjective, for example: a beautiful lady, ...
- what does "no. 3" mean?
Newest Questions
- "Women driving cars in defiance of men " Does this sound natural in English?
- what does the word "quite" mean and how can I use it?
- In what cases is it possible to omit 'to be'?
- Dear all, is it necessary to use "to" after "but/except" in "He wanted nothing but/except (to) be...
- why some people say: “my arm fell asleep” instead of “my arm is sleeping”
Previous question/ Next question